Warum eine scheinbar kostenfreie Beratung ein Vermögen kosten kann!
Sie möchten z.B. 500 Euro monatlich für die private Altersvorsorge ansparen und entscheiden sich für eine fondsgebundene Rentenversicherung. Die Ansparzeit beträgt 32 Jahre. Im Normalfall erhalten Sie eine vermeintlich „kostenfreie“ Beratung von einem Berater, welcher eine Provision vom Produktgeber erhält.
Derart teure Produkte sind am Markt leider keine Seltenheit. Im Vergleich zu einer Honorarberatung verlieren Sie durch die vermeintlich kostenfreie Beratung des Vermittlers 225.470 Euro durch hohe Produktkosten und gefährden so Ihre Altersvorsorge.
Ganz gleich ob Sie monatlich einen Betrag sparen oder einmal Kapital anlegen möchten, wir raten Ihnen zu einer unabhängigen Meinung und kostengünstigen Produkten wie z.B. einer Indexfonds-Strategie, die zu Ihrem Risikoprofil passt.
Vereinbaren Sie gleich ein Kennenlerngespräch mit Ihrem Honorarberater vor Ort oder per Onlineberatung.
Die Inflation ist im Jahr 2022 deutlich angestiegen und wird voraussichtlich dauerhaft erhöht bleiben. Diese Entwicklung hat gravierende Konsequenzen für Ihren Ruhestand.
Durch eine Ruhestandsplanung wird sichergestellt, dass Ihnen im Alter ausreichend Geld zur Verfügung steht, um Ihren Lebensstandard zu halten.
Bei der Ruhestandsplanung werden Ihr finanzieller Bedarf und Ihre persönliche Rentensituation zum gewünschten Ruhestandstermin ermittelt. Mögliche Vorsorgelücken werden aufgedeckt, berechnet und durch eine passende Anlagestrategie nachhaltig geschlossen.
Eine Ruhestandsplanung sorgt für Klarheit und bewirkt, dass Sie sich entspannt auf Ihren Ruhestand freuen können. Entweder weil Sie bereits genug getan haben. Oder weil Sie jetzt genau wissen, was noch zu tun ist.
Eine Ruhestandsplanung führt insbesondere bei Unternehmern und Selbstständigen nicht selten zu positiven Überraschungen. Zum Beispiel, dass Sie früher in den Ruhestand gehen oder kürzer treten können, als Sie erwartet haben.